Delphin- assistierte Therapie --- Interaktionswoche mit Delphinen
Termin: Montag 28.10.2024 – Samstag 02.11.2024
Wo: Delfinarium in Benidorm - Mundomar (http://www.mundomar.es)
Delphintherapeutin GABI REITINGER aus WIEN fliegt nach Benidorm, wo sie unsere deutschsprachigen Kinder betreut.
Sie ist Mama von zwei erwachsenen Kindern, seit über 30 Jahren nebenberuflich als Reitlehrerin auch für "besondere Kinder" tätig,
DELPHINTHERAPEUTIN
Es handelt sich hierbei immer um eine 6-tägige delphinassistierte Therapie von jeweils 1/2 Stunde täglich (vormittags)
und wir haben letztes Jahr € 400.--/Kind dafür bezahlt. Die Kosten von Flügen, Hotels, Auto, u.ä. sind nicht inkludiert,
Nur 7 Plätze verfügbar !!!
Benidorm ist im Bezirk Alicante, aber die Flüge von Wien haben wir nur nach Valencia gefunden und dann wäre ein Mietauto notwendig (ca. 1 1/2 h Autofahrt von Valencia nach Benidorm).
Gefördert wird diese Therapie über die Foundation:
Falls jemand Interesse hat, soll er sich ab sofort mit
GABI REITINGER, Tel. 0676/37 43 318 / E-mail: gabireitinger@gmail.com
in Verbindung setzen, denn sie stellt
soeben die Gruppe für Oktober 2024 (ist meist um den 26.10.) zusammen. Für weitere Fragen stehe ich auch gerne zur Verfügung.
Psychotherapie-Praxis Widauer-Scherf/
Univ. Lekt. MMag. art. Ludwig WIDAUER, Psychotherapeut &
Monika Widauer-Scherf, Psychotherapeutin
St. Johann in der Haide/Hartberg
Video: Wie Kinder wieder lachen lernen:
Hilfe nach dem Trauma
23.02.2011 | 43:26 Min.
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/wie-kinder-wieder-lachen-lernen-hilfe-nach-dem-trauma-100.html
Der Tag, an dem Lilly den Todessprung eines Mannes vor die U-Bahn miterlebt hat, ist eine Wende in ihrem Leben. Seitdem kann sich die 15-Jährige in der
Schule kaum konzentrieren, wirkt oft völlig abwesend und bekommt plötzlich Panikattacken mit Weinkrämpfen. Am schlimmsten ist es, wenn Lilly mit der U-Bahn fährt. Das traut sie sich inzwischen
gar nicht mehr.Ein solches Trauma kann jedem jederzeit widerfahren. Die Auswirkungen sind verheerend. Kinder macht es sprachlos, hilflos, manche gar gefühllos, und einige werden extrem aggressiv,
wie der elfjährige Nicolas, der als Kleinkind Gewalt erfahren hat und nun oft ausrastet und unkontrolliert um sich schlägt. Die kindliche Welt ist auseinander gebrochen wie bei dem zweijährigen
Lorenz. Wegen einer schlimmen Mittelohrentzündung hat er Infusionen vom Arzt bekommen, die sehr schmerzhaft waren. Die Eltern mussten ihn festhalten. Seitdem hat er eine schwere Posttraumatische
Belastungsstörung. Er wirkt häufig in sich gekehrt. Und er lässt sich nicht wickeln, nicht die Nase putzen, nicht hinlegen. Lieber schläft er im Sitzen ein. Ein Drama für das Kleinkind und seine
Eltern.Es gibt nicht viele Traumatherapeuten, die sich auf Kinder spezialisieren. Da haben die kleinen Patienten in Hamburg Glück. Hier arbeitet Dr. Andreas Krüger, selbst Vater von vier Kindern,
der die anerkannten imaginativen Methoden der Traumatherapie bei der Therapiearbeit mit Kindern anwendet. Die Kinder kommen liebend gern zu ihm in die Praxis. Dem zweijährigen Lorenz macht der
Arzt mit Matrjoschka-Puppen klar, dass der innere verletzte Anteil in ihm versorgt werden muss. Später lässt sich Lorenz problemlos schlafen legen, und beim Wickeln schreit er nur noch manchmal.
Lilly kann mit Andreas Krüger und der Bildschirm-Beobachter-Technik am Ende der Therapie das ganze Schreckensereignis Bild für Bild noch einmal durchgehen, ohne einen Flashback zu erleiden. Von
dem Moment an ist U-Bahn-Fahren für Lilly kein Problem mehr. Und Nicolas erklärt er in einer dem Alter angepassten Sprache, was bei einem Trauma im Gehirn geschieht. So lernt der Junge, sein
Verhalten zu verstehen, und er übt, sich mit Hilfe eines inneren Reglers zu zügeln. Der Film von Liz Wieskerstrauch zeigt, wie sich traumatische Erlebnisse auf Kinder auswirken und wie dringend
notwendig eine kindgerechte Traumatherapie ist.
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/wie-kinder-wieder-lachen-lernen-hilfe-nach-dem-trauma-100.html
Die Ausstellung ist vom 9.9. bis 15.9.2023 in der NMS Neusiedl am See zu sehen.
Es ist uns wichtig, insbesondere Jugendliche und werdende Eltern dafür zu sensibilisieren, welche Folgen Alkohol in der Schwangerschaft haben
kann. Die Besucher*innen erfahren in der Ausstellung auch, wie die Entwicklung eines Kindes im Verlauf der Schwangerschaft erfolgt. Sie klärt darüber auf, wie durch Alkohol Behinderungen und
Störungen verursacht werden.
Mit der Ausstellung Zero! wird das Thema FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung) in der Öffentlichkeit präsentiert. Es soll
damit Nachdenken, Diskutieren und Handeln angeregt werden, damit in Zukunft weniger Kinder mit Fetalen Alkoholspektrumstörungen geboren werden.
Am Samstag, den 9.9.2023, dem Tag des alkoholgeschädigten Kindes, findet die Eröffnungsveranstaltung statt
(Einladung im Anhang), zu der wir dich ganz herzlich einladen.
Näheres findest Du auf meiner Homepage: autismus-help.at.
Anfragen oder Workbook-Bestellungen sehr gerne unter der E-mail-Adresse: office@autismus-help.at
Silvia Rosner-Böhm, Autorin für Eltern (autistischer Kinder)
Dipl. Energetikerin, Energiearbeit
Mentorin für Dein Selbstbewusstsein
https://www.facebook.com/profile.php?id=100014959963782 (FB-Profil)
https://www.facebook.com/groups/1415830715899245 (FB-Gruppe)
Ich freue mich auf Deine Anfrage.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ERGOTHERAPIE:
Julia BISCHOF in Pinkafeld
https://www.ghz-vital.at/ordinationen/aerzte-therapeuten/detail/julia-bischof
ERGOTHERAPIE:
Veronika Fank-Pötz, BSc in Pinkafeld
https://www.ghz-vital.at/ordinationen/aerzte-therapeuten/detail/veronika-fank-poetz
LOGOPÄDIE:
Nicole Feichtgraber, BSc MA in Pinkafeld
https://www.ghz-vital.at/ordinationen/aerzte-therapeuten/detail/nicole-feichtgraber
LOGOPÄDIE:
Christina Heissenberger, BSc in Pinkafeld
https://www.ghz-vital.at/ordinationen/aerzte-therapeuten/detail/christina-heissenberger
KLINISCHE- und GESUNDHEITSPSYCHOLOGIN:
Mag. Michaela Reindl-Fürst in Pinkafeld
https://www.ghz-vital.at/ordinationen/aerzte-therapeuten/detail/mag-michaela-reindl-fuerst
ANSTELLUNG von Pflegeeltern im Burgenland FIXIERT (09.11.2021):
https://burgenland.spoe.at/de/startseite/aktuell/meldungen/detail/1840/anstellungsmodell-fuer-pflegeeltern:-burgenland-als-vorreiter-in-der-kinder-und-jugendhilfe.html
Kinder- und Jugendhilfe wird neu aufgestellt - Anstellung von Pflegeeltern geplant (13.07.2021):
https://burgenland.orf.at/stories/3112314/
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20181107_OTS0183/fremdunterbringung-von-kindern-als-letztes-mittel
Einige burgenländische Pflegemamas setzen sich laufend und immer wieder bei der Burgenländischen Landesregierung für die Möglichkeit einer
Anstellung ein. Es wurden hier schon einige persönliche Gespräche mit verschiedenen Ansprechpersonen geführt.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/BR/PET-BR/PET-BR_00043/index.shtml
Sonderbericht der Volksanwaltschaft betreffend Kinderrechte (von 2017):
https://www.kija-ooe.at/Mediendateien/Sonderbericht_Kinderrechte_2017_15a74.pdf
Presseaussendung zur "Verländerung" der Kinder- und Jugendhilfe (21.06.2018):
https://volksanwaltschaft.gv.at/artikel/Volksanwaltschaft-und-Bundesjugendvertretung-gegen-Verlaenderung-der-Kinder-und-Jugendhilfe?topic_type=topic&topic=7&archiv=0