Fachliteratur und die Beratung durch Experten sind für Pflegeeltern eine wertvolle Hilfe. Doch ohne Spontanität und gesunden
Hausverstand geht es nicht. Sie sollten ihre Einstellungen und ihr Handeln immer wieder selbst kontrollieren. Sie versuchen, in Erziehungsfragen auf dem Laufenden zu bleiben, indem Sie sich gezielt und in einem vernünftigen Ausmaß mit Fachliteratur beschäftigen, Vorträge besuchen und dergleichen. Nehmen Sie nicht kritiklos auf, sondern versuchen Sie, das Gelernte mit praktischen Erfahrungen zu vergleichen. Und Sie tauschen all diese Erwartungen wieder mit anderen Eltern aus. Sie sollen auf Ihren körperlichen und seelischen Kräftehaushalt achten.
Zunächst ganz allgemein: Niemandem ist gedient, wenn Sie auf alle Hobbies und außerfamiliären Kontakte verzichten und „Freizeiten vom Kind“, (wenn es in der Schule ist, in seiner Hobbygruppe, ..) nicht auch einmal und immer wieder für ihre eigene Erholung verwenden. Kein Mensch kann nur Kräfte abgeben, er muss auch Kräfte tanken.